Functional-Training
Eine Trainingsart, die einfach Spaß macht.
Es kann überall trainiert werden.
Trainieren Sie zu Hause, draußen an der frischen Luft oder wo auch immer es Spaß macht.
Lernen Sie unter meiner Anleitung die effizientesten Übungen um nachhaltig Ihren Körper fit zu halten.
Bauen Sie einzelne Übungen in ihr Workout oder Ihre Ausdauereinheiten ein.
6 Grundinformationen zum Functional Training
- KRAFT
Der Fokus beim Functional Training liegt auf Anwendungen, bei denen mit dem eigenen Körpergewicht als Widerstand gearbeitet wird, um Stabilität zu erlangen.
- BALANCE
Funktionelle Trainingsprogramme fordern ein hohes Maß an Balance, da sich gezielt bewegt werden muss, um aus einer instabilen in eine stabile Endposition zu kommen.
- STABILITÄT
Mit der Mobilisation der Gelenke und gezielter Unterstützung der natürlichen Muskelfunktionsweise in Bewegungsabläufen, steigert das Functional Training die Belastbarkeit.
- FLEXIBILITÄT
Optimale Flexibilitätserfolge werden erreicht, indem die Muskulatur und die einzelnen Gelenke sowohl durch aktive als auch passive Bewegungen gleichermaßen beansprucht werden, um Fehlbelastungen vorzubeugen.
- AUSDAUER
Ein Ziel des Functional Training ist es, eine bestimmte Intensität der Übungen über einen vorgegebenen Zeitraum aufrecht zu erhalten, um langfristig die Fitness zu optimieren.
- SCHNELLIGKEIT
Auch die Steigerung der Aktions- und Reaktionsgeschwindigkeit soll durch das gezielte Training von Bewegungsmustern erreicht und somit die motorisch, konditionellen Fähigkeiten geschult werden.
Für Functionaltraining gibt es eine unüberschaubare Anzahl an Übungen